Stromversorgung, Strom- und Spannungswandler, Netzteile,
Netzgeräte
Die Stromversorgung ist das
Wichtigste für elektronische Geräte, aber nicht immer
das Einfachste. Elektrische Energie
("Strom") in Form
von
Wechselspannung oder ungeregelter Gleichspannung geht in ein Netzteil
hinein und kommt nach Belieben gleichgerichtet, stabilisiert
oder
transformiert wieder hinaus. Von einem Netzgerät spricht man, wenn das
Ding
direkt an einem Stromnetz hängt. In Netzteilen befinden sich
Gleichrichter und Kondensatoren oder auch Regelverstärker. Es
gibt lineare Netzteile und geschaltete mit Drosselspule bzw. Transformator.
Drosselwandler haben einen höheren Wirkungsgrad aber oft
erhebliche
Störstrahlung; früher hießen sie
"Zerhacker"; heute
sagt man vornehmer "getaktet".
Der Schaltplan einer Stromversorgung erhält
gemäß den
Bestimmungen des Deutschen Elektronikinstituts folgende Kennzeichnung:
* Lineares Netzteil = NT
* Konstantstromquelle = KSQ
* Drosselwandler = W
* LED-Konstantstromquelle = LEDW
Müllidyll
Fertige Kompaktnetzteile werden
viel zu oft weggeworfen. Sie landen kilotonnenweise im Abfall und
würden in dieser Bauart niemals vom Deutschen
Elektronikinstitut
zertifiziert werden. Wer kann, baut selbst.